- situieren
-
* * *
1.a) (bes. schweiz., sonst veraltend) an einem bestimmten Ort errichten, einrichten o. Ä.; platzieren;b) (Sprachwiss.) in einen Zusammenhang stellen, einbetten:eine Aussage s.gut, schlecht situiert (finanziell od. beruflich gut, schlecht gestellt) sein.* * *
si|tu|ie|ren <sw. V.; hat [frz. situer, ↑Situation]: 1. a) (bes. schweiz., sonst veraltend) an einem bestimmten Ort errichten, einrichten o. Ä.; platzieren: weil das Unternehmen seit mehr als einem Jahrhundert am Rathauseck situiert (seinen Sitz hat) und damit ein gewachsener Teil der Stadtgeschichte ist (w & v 2. 10. 92, 52); Am Bielerseeufer situiert (gelegen), bildet sie einen ansprechenden Messepark mit sieben Messehallen (NZZ 31. 8. 86, 28); b) (Sprachw.) in einen Zusammenhang stellen, einbetten: eine Aussage s. 2. <meist im 2. Part.> (geh.) ↑stellen (11): gut, schlecht situiert (finanziell od. beruflich gut gestellt) sein; er ist schlechter, besser situiert als sein Bruder; sie sind etwa gleich situiert; aus der am besten situierten Diözese Deutschlands (DM 1, 1966, 63).
Universal-Lexikon. 2012.